Der Bau der größten reichsstädtischen Stiftung wurde 1331 begonnen. Der Erweiterungsbau über Teile der Pegnitz wurde im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts fertiggestellt.
Heute dient das Heilig-Geist-Spital als städtisches Seniorenheim.
Baubeginn um 1250; ursprünglich gebaut als dreischiffige, hochgotische Basilika; später um den gewaltigen spätgotischen Hallenchor (1439-1477) erweitert. Großartige Westfassade mit prächtigem figurenreichen Portal und Rosette (Mitte 14. Jdt). Turmhöhe 81 m
Eine der ältesten Hallenkirchen Frankens, auf Veranlassung Kaiser Karls IV. 1352 - 1361 auf dem Hauptmarkt erbaut. Seit 1816 katholische Stadtpfarrkirche.
.
Heilig-Geist Spital
Der Bau der größten reichsstädtischen Stiftung wurde 1331 begonnen. Der Erweiterungsbau über Teile der Pegnitz wurde im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts fertiggestellt.
Heute dient das Heilig-Geist-Spital als städtisches Seniorenheim.