Lyrik                              
    Lyrik wird auch oft als Gedicht bezeichnet. Lyrik hat im Gegensatz  zu Prosa eine strengere Form, mehr Dichte, mehr Ausdruckskraft und Kürze.

Vorgänge gewinnen durch sprachliche Straffung eine eigene "neue Aussage".

Sprache und formale Mittel werden nutzbar gemacht. Metrik, Strophenaufbau und Verse sind nicht zwingend notwendig.

"Augenlyrik" wird in der neueren Lyrik immer wichtiger  als grafisches Element und Ausdruck des lyrischen "Ich".

In Form des Volksliedes ist Lyrik in der ganzen Welt bekannt. Es besteht also ein enger Zusammenhang zur Musik.

               
  Natur                
  Aphorismen  

© Brigitte Burg

  Träumerei  
  Lebenslust  
  Satire  
  Zwischentöne  
  Zeitgeschehen  
  manchmal  
  Weihnacht  
                 
                 
                 
                 
                 

zurück